Wir sind das Kulturforum Türkei Europa e.V.
NewsAktuelle Meldungen aus Kultur und Gesellschaft
Das 29. Filmfestival Türkei Deutschland endet mit neun Preisen
Mit dem Film Sieben Tage hat Ali Samadi Ahadi den Hauptpreis »Bester Spielfilm« des 29....
Unabhängiges Nachrichtenportal Gazete Duvar stellt den Betrieb ein
Die türkische Medienlandschaft ist um eine unabhängige Stimme ärmer: Das Online-Medium Gazete Duvar muss aus...
Editorial Februar 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des KulturForums, der Umgang mit dem mutmaßlich islamistischen Anschlag vom 13. Februar...
Alevitische Minderheit in Syrien unter Druck
Alevitische und christliche Minderheiten in Syrien fühlen sich seit dem Umsturz im Dezember bedroht. Der geflohene...
Veranstaltungen beim 29. Filmfestival Türkei Deutschland
29. Filmfestival Türkei Deutschland Das 29. Filmfestival Türkei Deutschland eröffnet am Freitag, den 7. März mit einem...
Zum 2. Jahrestag der Erdbebenkatastrophe in Hatay: Internationale Kindertagesstätte eröffnet – Solidaritätskonzert DARK WATERS – mit Fuat Saka
Am Mittwoch, dem 5. Februar 2025 wurde in Hatay/Samandağ in Anwesenheit von zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland...
Neuerscheinung: Eren Güvercin – „DITIB und der ferngesteuerte Islam in Deutschland“
Der Islam ist längst Teil von Deutschland. Doch in vielen deutschen Islamverbänden wie der DITIB wird ein...
Neuerscheinung: Eleni Tsakmaki – „Letzte Station – Griechische Gefangene in Deutschen Konzentrationslagern“
Die Kriegsverbrechen der deutschen Nazi-Besatzer sind offene Wunden in der Geschichte Griechenlands. Und griechische...
Ehrenpreis des Filmfestivals Türkei-Deutschland für Nur Sürer und Osman Okkan
Auf dem Eröffnungsgala am 7. März in der Nürnberger Tafelhalle soll der bekannten türkischen Schauspielerin Nur Sürer...
Editorial Januar 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des KulturForums, Rund einen Monat vor den Neuwahlen in Deutschland rückt der...
Solidaritätskonzert DARK WATERS – Eine Sinfonie der Flucht
Eine Sinfonie der Flucht Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Sie verlieren ihr Haus und ihre Heimat, oft...
Neuerscheinung: Feridun Zaimoğlu – „Sohn ohne Vater“
"Sohn ohne Vater" erzählt auf eindringliche Weise von einem trauernden Sohn, vom Zusammenhalt einer Familie, der...
Editorial Dezember 2024
Liebe Freundinnen und Freunde des KulturForums, das Ende der Assad-Herrschaft in Syrien beherrscht die Schlagzeilen in...
Neuerscheinung: Die Frauen von Mamak – Widerstand im türkischen Militärgefängnis
Nach dem Militärputsch vom 12. September 1980 übernahm eine Junta aus dem Generalstab als Nationaler Sicherheitsrat...
Neuerscheinung: Tezer Özlü – „Suche nach den Spuren eines Selbstmordes“
»Wir haben Deine Bücher in Istanbul sehr geliebt«, schreibt Emine Sevgi Özdamar in ihrem Nachwort zu Tezer Özlüs Suche...
Neuerscheinung: Çiğdem Akyol – „Geliebte Mutter“
Çiğdem Akyol erzählt von den Folgen einer erzwungenen Ehe, vom Verlust von Identität und einer andauernden Sehnsucht...
Minu Nikpay, langjährige Vorsitzende der Armenischen Gemeinde Köln gestorben
Minu Nikpay war in Istanbul aufgewachsen und in Köln beheimatet. Erst als sie 20 Jahre alt war, erfuhr sie von dem...
Autor und Verleger Nazar Büyüm verstorben
Der armenische Autor und Verleger Nazar Büyüm ist im Alter von 80 Jahren in Istanbul verstorben. Büyüm war zunächst...
Trauer um Erzbischof Karekin Bekdjian
Der langjährige Erzbischof der Armenischen Kirche in Deutschland mit Sitz in Köln, Karekin Bekdjian ist im Alter von...
Editorial November 2024
Rund einen Monat, nachdem die türkische Rundfunkbehörde RTÜK dem freien, größtenteils von Ehrenamtlichen betriebenen...