Seit Anfang Juli sind die Medienangebote der Deutschen Welle und von Voice of America aus dem türkischen Internet nicht mehr abrufbar. Bereits im Februar hatte die Rundfunkbehörde RTÜK einige internationale Sender aufgefordert, sich in der Türkei offiziell lizenzieren...
Bei Protesten der LGBTIQ-Community in Istanbul sind mehr als 350 Menschen, darunter auch Journalistinnen und Journalisten, verhaftet worden. Sicherheitskräfte kreisten die Protestierenden ein, nachdem die Demonstration zuvor mit Verweis auf Sicherheitsbedenken von den...
„Anna Yeliz Schentke erzählt furchtlos und aufrichtig von der Freundschaft in instabilen Zeiten. »Kangal« ist ein atemloser Roman über aktuelle Unterdrückung und über eine Generation, die auf der Suche ist: nach einer gemeinsamen Sprache, nach Sicherheit und...
Gemeinsam mit Dilan Yazıcıoğlu, Mitglied des Kölner Stadtrates, und Can Dündar war Osman Okkan, Sprecher des KulturForums, zu Gast bei der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann. Gesprächsthemen waren unter anderem die Repressalien gegen Kultur- und...
Aus Sicht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) unternimmt die Türkei zu wenig, um Gewaltexzesse gegen Frauen zu verhindern – zeitgleich wird einer Organisation, die auf die Missstände hinweisen möchte, der Prozess gemacht. Das Türkeibüro von...
In einem Bericht des Europäischen Parlaments warnen die Abgeordneten, dass die Beitrittsverhandlungen ohne Verbesserungen bei Grundfreiheiten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht wiederaufgenommen werden könnten. Zwar habe es zuletzt wieder mehr Dialog auf hoher...