In Gedenken an Semra Ertan: Lesung und Podiumsgespräch
Semra Ertan (*1957 in Mersin (Türkei), †1982 in Hamburg) war Dichterin, Arbeiterin und politische Aktivistin. 1971 kam die im Alter von 14 Jahren nach Kiel, wo ihre Eltern als damals sogenannte Gastarbeiter lebten. Ertans Familie war Teil der arabischsprachigen alevitischen Minderheit und erfuhr sowohl in der Türkei als auch in migrantischen türkischen Communities in Deutschland Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung. Mit 15 Jahren begann sie – zunächst auf Türkisch, dann auf Deutsch – Gedichte und Satiretexte zu schreiben.
Im Gespräch gehen Cana und Zühal Bilir-Meier, Verwandte von Semra Ertan und Herausgerberinnen ihrer Werke und die Künstlerin und Pädagogin Özlem Avcı der Bedeutung ihrer Poesie und ihres Vermächtnisses für die Antirassismus-Arbeit nach, die bis heute die Rassismusforschung und (marginalisierte) Menschen inspiriert. Moderiert wird die Veranstaltung von Reyhan Şahin (aka Lady Bitch Ray).
Donnerstag, 27. Februar, 19 Uhr, Altonaer Museum, Museumstraße 23, Hamburg
Eintritt frei
Mehr Informationen direkt beim Altonaer Museum.
Bild: Cana Bilir-Meier