20.09.2025 | Neuerscheinungen
Semiya ist vierzehn Jahre alt, Gamze zwanzig, als ihre Väter von der rechtsextremen Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“, NSU, ermordet wurden. Die beiden in Deutschland aufgewachsenen Jugendlichen verbindet derselbe Schmerz. Die Vorverurteilung der...
20.09.2025 | Neuerscheinungen
In Hundesohn erzählt Ozan Zakariya Keskinkılıç radikal und poetisch von Liebe und Begehren. Von der Euphorie und Verletzlichkeit, der Angst und dem Glück, wenn man liebt. Vom leisen Schrei und lauten Flüstern: am Küchentisch, in fremden Betten und im Gebet. Und...
10.05.2025 | Neuerscheinungen
Seit 2016 verfasst der Journalist und Autor Bülent Mumay wöchentlich eine Kolumne in der F.A.Z, in der er die politischen Verhältnisse und Entwicklungen in der Türkei analysiert und anschaulich macht. Er selbst hat die zunehmend autoritären Strukturen in seinem...
14.02.2025 | Neuerscheinungen
Der Islam ist längst Teil von Deutschland. Doch in vielen deutschen Islamverbänden wie der DITIB wird ein konservatives, nationalistisches und in Teilen islamistisches Weltbild gepflegt. Der Journalist und gläubige Muslim Eren Güvercin zeigt, wie eng diese...
14.02.2025 | Neuerscheinungen
Die Kriegsverbrechen der deutschen Nazi-Besatzer sind offene Wunden in der Geschichte Griechenlands. Und griechische Gefangene in deutschen Konzentrationslagern? Ob Mauthausen, Neuengamme, Dachau oder Buchenwald: Fast jede Familie in Griechenland wusste einen...
10.01.2025 | Neuerscheinungen
„Sohn ohne Vater“ erzählt auf eindringliche Weise von einem trauernden Sohn, vom Zusammenhalt einer Familie, der trügerischen Erinnerung und einer Reise in ein fremdes Land – zur Mutter und zum toten Vater. Mit seinem neuen Roman stellt sich Feridun...