Geschäftsführer:in (w/m/d) gesucht!
Wir sind eine Initiative von Künstlern, Kultur- und Medienexperten
Mit einer Spende oder Fördermitgliedschaft unterstützen Sie die unsere Arbeit für eine demokratische Türkei.
Aktuelles &
Social Media
„Für eine Stimme, die Räume öffnet und für Freiheit und Vielfalt das Wort ergreift“: Osman Okkan und Regula Venske mit dem Ehrenpreis der Interkulturellen Denkfabrik ausgezeichnet
Hamburg, 17.11.2025Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Literatur- und Theatertage zum Thema...
Ausstellung: Stuttgart Hatırası – Deutsch-Türkische Erinnerungen
Editorial November 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des KulturForums, In der Türkei wird die Verbindung zwischen dem eingeleiteten...
Editorial Oktober 2025
Angesichts der weiterhin hohen Lebenshaltungskosten im Land, des kaum sichtbaren Fortschritts im kurdischen...
KulturForum TürkeiEuropa schlägt neue Brücken für den Dialog
Neuausrichtung und neuer Name gehen einher mit erweiterter Vision Köln, Oktober 2025 – Das bisherige KulturForum...
Das KulturForum auf der Buchmesse Frankfurt 2025
Im Rahmen der Buchmesse finden auch in diesem Jahr Veranstaltungen gemeinsam mit dem Haziran Kulturhaus in Frankfurt...
Deutschlandweiter Kinostart von „Die Möllner Briefe“
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie....
Neuerscheinung: Gamze Kubaşık & Semiya Şimşek mit Christine Werner – Unser Schmerz ist unsere Kraft
Semiya ist vierzehn Jahre alt, Gamze zwanzig, als ihre Väter von der rechtsextremen Terrorzelle...
Über uns
Demokratie, Menschenrechte und Gleichberechtigung –
Diversity und Kulturaustausch auf Augenhöhe
Das KulturForum TürkeiEuropa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln, der in den 1980er Jahren von deutschen und türkeistämmigen Künstlern, Kulturschaffenden und Journalisten gegründet wurde.
Es versteht sich als Forum für den interkulturellen Kulturaustausch und für unterschiedliche europäische Projekte und Veranstaltungen auf künstlerischem und kulturellem Gebiet.






