Wir sind eine Initiative von Künstlern, Kultur- und Medienexperten
Mit einer Spende oder Fördermitgliedschaft unterstützen Sie die unsere Arbeit für eine demokratische Türkei.
Aktuelles &
Social Media
Deutschlandweiter Kinostart von „Die Möllner Briefe“
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie....
Neuerscheinung: Gamze Kubaşık & Semiya Şimşek mit Christine Werner – Unser Schmerz ist unsere Kraft
Semiya ist vierzehn Jahre alt, Gamze zwanzig, als ihre Väter von der rechtsextremen Terrorzelle...
Neuerscheinung: Ozan Zakariya Keskinkılıç – Hundesohn
In Hundesohn erzählt Ozan Zakariya Keskinkılıç radikal und poetisch von Liebe und Begehren. Von der Euphorie und...
Internationaler Hrant Dink Preis für Bülent Şık und Helena Maleno Garzón
Der Internationale Hrant-Dink-Preis wird jährlich am 15. September, dem Geburtstag von Hrant Dink, verliehen. Die...
Botschaft von Ekrem İmamoğlu beim 1. Internationalen Friedensfestival von Lesbos
Mit einer bewegenden Botschaft des inhaftierten Istanbuler OB Ekrem İmamoğlu „aus den Kerkern von Silivri“ endete am...
Solidarität mit Can Dündar
Can Dündar ist Journalist und ein langjähriger Freund des KulturForums. Mit seinem Newsletter „Özgürüz” liefert er...
„Weltpremiere“ der griechischen Version von „Vertrieben für Frieden“ im Rahmen des 1. Lesvos Peace Festivals in Mytilene
Die „Weltpremiere“ der griechischen Version von „Vertrieben für Frieden“ (2003, ARTE/WDR; von Osman Okkan und Simone...
Über uns
Demokratie, Menschenrechte und Gleichberechtigung –
Diversity und Kulturaustausch auf Augenhöhe
Das KulturForum TürkeiEuropa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln, der in den 1980er Jahren von deutschen und türkeistämmigen Künstlern, Kulturschaffenden und Journalisten gegründet wurde.
Es versteht sich als Forum für den interkulturellen Kulturaustausch und für unterschiedliche europäische Projekte und Veranstaltungen auf künstlerischem und kulturellem Gebiet.