Neuausrichtung und neuer Name gehen einher mit erweiterter Vision
Köln, Oktober 2025 – Das bisherige KulturForum TürkeiDeutschland trägt ab sofort den Namen KulturForum TürkeiEuropa. Der gemeinnützige Verein will mit der Neuausrichtung seinen Blick über Deutschland hinaus ausweiten und den interkulturellen Dialog mit der Türkei um die europäischen Perspektiven ergänzen. Partnerorganisationen in mehreren Ländern sollen künftig als Brücken für Austausch und Zusammenarbeit wirken.
Gegründet wurde das KulturForum 1993 als eine Initiative von Kultur- und Medienschaffenden um Osman Okkan, der die Arbeit auch mit eigenen Projekten und großem Engagement prägte. Der preisgekrönte Journalist und Filmemacher übergibt nun den Vorsitz aus Altersgründen, engagiert sich aber auch in Zukunft im erweiterten Vorstand des KulturForums. Seine Vorstandskolleginnen und –kollegen, Murad Bayraktar, Dorte Huneke, Sevda Özkan, Toni Rütten, Aslı Telli und Arif Ünal danken ihm ausdrücklich für seinen jahrzehntelangen Einsatz und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm. ausdrücklich für seinen jahrzehntelangen Einsatz.
Inhaltlich bleibt das Forum seinem Kern treu: Kunst, Kultur, Meinungsfreiheit und Menschenrechte bilden weiterhin die Schwerpunkte. Dazu zählen Kooperationen mit Freundschaftsinitiativen aus Armenien und Griechenland sowie den türkischen und kurdischen Menschenrechtsorganisationen, dem Hrant Dink Forum Köln und der UNO-Flüchtlingshilfe. Auch junge Diaspora-Organisationen und Migrantenselbstorganisationen im Rahmen des Paritätischen Netzwerks NRW werden stärker eingebunden.
Assoc.Prof. Dr. Aslı Telli, Vorstandsvorsitzende: „Die Namensänderung unterstreicht unsere erweiterte Vision. Kunst und Kultur sind Werkzeuge, die Menschen über Grenzen hinweg verbinden – diesen Anspruch wollen wir künftig europaweit sichtbar machen.“
Arif Ünal, Vorstandsvorsitzender: „Wir laden Zivilgesellschaft, Medien und Förderinstitutionen ein, mit uns gemeinsam für demokratische Rechte, Vielfalt und Meinungsfreiheit einzutreten. Nur vernetzt können wir unseren Einsatz für eine offene Gesellschaft stärken.“
Der Auftakt unter neuem Namen erfolgt am 5. Dezember 2025: Gemeinsam mit der Siegener Philharmonie präsentiert das KulturForum die Dark Waters Symphony, die Fragen von Migration und sozialer Gerechtigkeit aufgreift. Eine begleitende Expertenrunde vertieft die Inhalte des Konzerts.
Weitere Informationen und Material: info@das-kulturforum.de
Bild: Der neue Vorstand: Murad Bayraktar, Arif Ünal, Dorte Huneke, Osman Okkan, Sevda Özkan, Aslı Telli, Toni Rütten (v.l.n.r.) – © Anton Krasniqi/KStA