Podiumsdiskussion: „Wohin steuert die Türkei?!“
Im Rahmen der „Woche der Menschenrechte“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalens lädt die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit der Essener Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) Sie ein zur Podiumsdiskussion „Wohin steuert die Türkei?“.
Zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der Türkei und ihren Menschen bestehen seit Jahrzehnten enge Verbindungen. Außenpolitisch spielt die Türkei bei der Neuordnung des Nahen Ostens eine gewichtige Rolle. Innenpolitisch stellt sich die Frage, ob und in welchem Maß Minderheitenrechte, Religionsfreiheit und Gleichberechtigung noch Themen für den Alltag der Menschen sind.
Die Podiumsdiskussion will den Blick richten auf die Türkei, auf ihre Rolle in der Welt und auf das Verhältnis zwischen Ankara und Nordrhein-Westfalen: Wie stark wirken sich die politischen Entwicklungen in der Türkei auf die türkischstämmige Community in NRW aus? Wie sollten wir den Dialog mit der Türkei führen – kritisch, aber partnerschaftlich? Schließlich geht es um die Zukunft des Landes: Wo steht die Türkei – vor dem Aufbruch in eine neue politische Ära oder im Spagat zwischen Wirtschaftskrise, außenpolitischem Ehrgeiz und Emigration der jungen Elite?
Diese Fragen diskutieren:
· Prof. Dr. Hacı-Halil Uslucan, Direktor des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung, Essen
· Dr. Sümeyra Kaya, Moderatorin bei WDR Lokalzeit Köln und WDR Cosmo, Promotion zur frühen türkischen Europapolitik
· Dr. Günter Seufert, Freier Autor und Publizist
· Osman Okkan, Journalist und Filmemacher
Moderation: Ebru Taşdemir, Joumalistin und Autorin.
Mittwoch, 3. Dezember; 18:00 Uhr
Café Central im Grillotheater, Theaterplatz 11, Essen
Eintritt ist frei, aber es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen, um Anmeldung über die Website wird gebeten.